Pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz

Was genau ist das eigentlich?

Der Abenteuerspielplatz Röthenbach ist ein pädagogisch betreuter Spielplatz für Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren im Südwesten Nürnbergs.
Unser Angebot ist für die Kinder aus Röthenbach und den umliegenden Stadtteilen gedacht, die uns fußläufig oder auf kurzen Wegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln eigenständig erreichen können.
Er gehört zu den Einrichtungen der Offenen Kinder –und Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Nürnberg. Das bedeutet, dass Kinder hier ohne Anmeldung und komplett kostenlos ihre Freizeit verbringen. Während der Öffnungszeiten ist ein selbständiges Kommen und Gehen jederzeit möglich. Es gibt keine „Bringzeiten“ und gemeinsam mit Eltern verhandeln Kinder, ob sie den Platz verlassen oder am Abend allein nach Hause gehen dürfen.
Hierbei unterstützen wir und versuchen gemeinsam gute Lösungen zu finden. Es heißt aber auch, dass wir keine Aufsichtspflicht übernehmen.
Ausnahme bilden hier Ausflüge, zu denen es in der Regel eine Anmeldung gibt.

Im Rahmen unserer Angebote gibt es auch hin und wieder etwas zu essen und verhungert ist uns bisher noch niemand.
Das sind aber portionsmäßig eher „Versucherle“ an denen man sich nicht satt essen kann. Wir empfehlen eine Kleinigkeit zu Essen mitzunehmen, um auf der sicheren Seite zu sein, da nicht gewährleistet wird, dass wirklich immer gemeinsam gekocht wird.
Ein Apfel oder eine Banane können manchmal Wunder wirken, den Blutzuckerspiegel und somit auch die Laune deutlich erhöhen.
Wasser und Tee sind als Durstlöscher immer ausreichend verfügbar und natürlich kostenfrei!

Grundsätzlich ist das schon möglich!
Und soweit das unsere zeitlichen Ressourcen erlauben, unterstützen wir dabei auch.
Allerdings sind wir keine ausgesprochene Hausaufgabenbetreuung.
Hierfür sind wir personell und räumlich nicht ausreichend ausgestattet.
Wenn Kinder also direkt nach der Schule kommen und ihre Hausaufgaben machen möchten, ist das kein Problem. Aber das Konzentrieren fällt vielleicht hier aufgrund von Ablenkung etwas schwerer.

(fast) ALLES! … und eben auch das, was gerade in der Stadt sonst oftmals verboten oder nicht erwünscht ist.
Hütten bauen, Lagerfeuer schüren und Stockbrot machen, Kochen über dem Feuer, auf Bäume klettern, mit Hammer, Nagel und Säge arbeiten, matschen, sich dreckig machen, laut und wild sein, für sich zurückgezogen spielen, werken, sich verkleiden, … – eben das, wonach Kindern gerade ist!
Dabei ist es von Vorteil, wenn man eher ältere „Räuberklamotten“ anhat.
Oder ihr guckt mal in unserem Hühnerstall oder bei den Bienen vorbei. Auch diese sind ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit, wie generell die Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Natur.

Eine klassische Schaukel oder Rutsche werdet ihr bei uns allerdings nicht finden!
Es ist alles etwas wilder und auch gefährlicher gehalten, da wir der Meinung sind, das Risiko durchaus etwas Positives ist und ein einem gewissen – gut abgesteckten Rahmen zu einer sehr gesunden Entwicklung beiträgt.

Wo viele Meinungen, unterschiedliche Kulturen und einfach Kinder verschiedenen Alters aufeinander treffen, gibt es auch mal Streit – ganz klar!
Wir lösen keine Konflikte für Kinder, sondern unterstützen sie, eigenständig zu einer Lösung zu kommen. Geben Impulse, Tipps und helfen, die Geschehnisse von verschiedenen Blickwinkeln aus zu betrachten. Dies führt im besten Fall dazu, dass Kinder danach wieder gut miteinander spielen können.
Aber auch wenn das mal nicht der Fall ist, vielleicht eine Entschuldigung ausgeschlagen wurde, man trotzdem noch wütend ist, ist das für uns in Ordnung und gehört auch zum Alltag dazu.

Haben Kinder Sorgen oder ein Problem, das sie allein nicht lösen können, sind wir für sie da, haben ein offenes Ohr und vielleicht auch den ein oder anderen Tipp.
Auch Eltern können uns aufsuchen, wenn sie Fragen haben oder mal nicht weiter wissen. Soweit wir dafür ausgebildet sind, beraten wir gern oder leiten an Fachstellen des Jugendamtes weiter, die bei besonderen Themen noch besser unterstützen können.
Wir sind zu Verschwiegenheit & Datenschutz verpflichtet und auch unser Beratungsangebot ist wie alles andere generell kostenfrei!

In den Ferien hat der Abenteuerspielplatz Röthenbach von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr geöffnet.
Alle Angebote richten sich auch in Ferienzeiten an Kinder von 6 – 12 Jahren.
Das Ferienprogramm findest Du immer aktuell auf unserer Startseite unter „Aktuelles“.
Mögliche Inhalte eines Ferienprogrammes können unter Anderem sein:

Räuberausflüge
… das Abenteuer „Zug- oder U-Bahn“ fahren erleben.
… im Wald räubern, schnitzen und ein gemeinsames Picknick genießen.
… den eigenen Stadtteil mit anderen Augen erkunden.
… auch ohne viel Kosten einen tollen Tag mit viel Action verbringen.

Platzübernachtungen
In den Schulferien können gemeinsame Übernachtungsaktionen unter freiem Himmel auf dem Spielplatz stattfinden.

Ferienfahrten
Je nach Jahresprogramm und personellen Kapazitäten findet einmal im Jahr eine Ferienfahrt statt. Hier sind wir über mehrere Tage gemeinsam unterwegs.
Egal ob in der fränkischen Schweiz oder im Nürnberger Umland … im Mittelpunkt stehen Spaß, Naturerfahrungen sammeln und eine tolle gemeinsame Zeit verbringen!
Eine Teilnahme an unseren Ferienfahrten ist den Kindern und Jugendlichen aus dem unmittelbaren Einzugsgebiet vorbehalten.

Und für Alle, die noch mehr über den Platz und die pädagogische Arbeit wissen möchte ist hier unsere Konzeption:

Hier klicken für die Konzeption

Lust bekommen, einen pädagogisch betreuten Abenteuerspielplatz einmal aus der Nähe anzugucken?
Dann kommt doch einfach innerhalb unserer Öffnungszeiten vorbei!
Wir sehen es als selbstverständlich an, jeden persönlich kurz zu begrüßen, der zu uns kommt und informieren gern auch vor Ort über Angebote, Hintergründe und Konzeption unserer Arbeit.