Trägerverein

Abenteuerspielplatz Röthenbach e.V.
Der Verein vom und für den Abenteuerspielplatz

Der gemeinnützige Verein wurde 1974 gegründet und will für Röthenbach und die angrenzenden Stadtteile ein Angebot für Kinder im Schulalter schaffen.
Ziel ist es, auch im städtischen Bereich, einer naturverbundenen Erziehung ausreichend Raum zu geben.
Das wurde mit Unterstützung der Stadt Nürnberg schon bereits 1982 mit Öffnung des pädagogisch betreuten Abenteuerspielplatzes Röthenbach umgesetzt und wird seit dem weiter ausgebaut.

Der Trägerverein „Abenteuerspielplatz Röthenbach e.V.“ stellt neben der Stadt Nürnberg und dem pädagogischen Team im Rahmen des „Nürnberger Modells“ eine der drei Säulen dar, die den Abenteuerspielplatz und das Angebot hier tragen.
Die Stadt Nürnberg unterstützt den Trägerverein in fachlichen Angelegenheiten und berät bei Bedarf.

Sie stellt außerdem die Liegenschaften, den Betriebskostenzuschuss und das pädagogische Fachpersonal, während dem Trägerverein die Dienst- und Fachaufsicht übertragen ist. Das heißt, dass der Verein vor allem aus dem Hintergrund heraus agiert und die Verantwortung dafür trägt, was am Platz passiert.
Einmal im Jahr findet die Jahreshauptversammlung statt (in der Regel Mitte März). An dieser können alle Mitglieder & Interessierte teilnehmen und in die Strukturen der Vereinsarbeit hinein schnuppern.

Innerhalb der Jahreshauptversammlung finden alle zwei Jahre Neuwahlen der Vorstandschaft statt.

  • Der Vorstand tagt monatlich
  • Er wird alle zwei Jahre aus dem Kreis an engagierter Vereinsmitgliedern neu gewählt
  • Neben „Beisitzern“ sind in der Vorstandschaft noch weitere Posten besetzt:
    • 1. Vorsitzende/-r – Ist hauptverantwortlich für den Abenteuerspielplatz
    • 2. Vorsitzende/-r – vertritt 1. Vorsitzende/-r
    • Kassenwart/-wärtin – verwaltet das Vermögen des Vereins
  • Besprechung aktueller Themen wie z.B.:
    • Anschaffungen
    • Projekte u.a. mit anderen Unternehmen/Organisationen
  • Unterstützung des pädagogischen Teams bei Instandhaltungsarbeiten
  • konzeptionelle Arbeit
  • zusätzliche Akquise finanzieller Mittel
  • Regelmäßiger Austausch und Abstimmung mit den pädagogischen Mitarbeitern
  • Kontakt zur Fachberatung des Jugendamtes der Stadt Nürnberg

Oben von links: Conny Dünkel, Antje Lutz (1. Vorsitzende), Gina Schauer,
Unten von links Dagmar Dechant, Robert Herrschmann, Stefanie Klein (2. Vorsitzende), Evelyn Hellmuth (Kassenwartin)

Mitglied werden – was bedeutet das genau?
Mitglied im Trägerverein „Abenteuerspielplatz Röthenbach e.V.“ kann jeder werden, der die Arbeit und den Spielplatz gern finanziell oder aktiv unterstützen möchte.
Die Kosten für eine Mitgliedschaft betragen pro Familie 25,00 Euro im Jahr.

Sie unterstützen damit einen tollen Verein, der sich für wichtige Aspekte der pädagogischen Arbeit einsetzt und der ohne Vereinsmitglieder nicht existieren würde.
Es gibt aber natürlich auch Vorteile, die Sie direkt betreffen.
Alle Vereinsmitglieder werden frei Haus über Ferienprogramme, Ausflüge, Ferienfahrten, etc. informiert. Außerdem gibt es auf kostenpflichtige Angebote wie z.B. eine Ferienfahrt für Vereinsmitglieder 20% Rabatt. Überlassungen der Räumlichkeiten am Wochenende für Kindergeburtstagesfeiern finden ebenfalls ausschließlich an Vereinsmitglieder statt.
Zusätzlich werden Sie über unseren vierteljährlichen Newsletter auf dem aktuellen Stand über die Geschehnisse auf dem Spielplatz gehalten.

Ab und An ist auch mal „Anpacken“ gefragt
Manchmal sind zusätzliche helfende Hände notwendig, um bestimmte Vorhaben oder Renovierungsarbeiten gut durchführen zu können.
Dazu starten wir ab und an einen Aufruf, dem man gern folgen kann.
Wer sich also handwerklich mal richtig austoben möchte und dazu sonst eher wenig Gelegenheit hat, kommt bei uns voll auf seine Kosten.
Oder Sie sind beim jährlichen Stadtteilfest im Juli am Start und werkeln mit wenn es darum geht Eiskaffee und Eiskakao an die Leute zu bringen.
Das ist aber kein Muss! Auch über eine „stille Mitgliedschaft“ freuen wir uns!

Bei Fragen zur Mitgliedschaft, Fristen oder geplanten Vorhaben einfach anrufen, eine Email schreiben oder innerhalb der Öffnungszeiten vorbeikommen.

Den Mitgliedsantrag gibt es hier zum Download.

Ausdrucken, bitte vollständig ausfüllen und direkt beim Abenteuerspielplatz dem pädagogischen Fachpersonal in die Hand drücken.

Wie Sie sich sicherlich denken können, kostet es einiges an Geld, eine solche Einrichtung zu unterhalten.
Der Abenteuerspielplatz Röthenbach wird von der Stadt Nürnberg jährlich mit einem Betriebskostenzuschuss unterstützt. Außerdem stellt sie das pädagogische Personal, das beim Jugendamt der Stadt Nürnberg angestellt ist.

Die jährlichen Zuschüsse reichen jedoch inzwischen weit nicht mehr aus, um alle anfallenden Kosten zu decken.
Deshalb können viele Vorhaben und Instandhaltungsarbeiten nur dank Spenden und der ehrenamtlichen Tätigkeit von Vereinsmitgliedern ermöglicht werden.
Wenn Ihnen die Idee des Abenteuerspielplatzes gefällt oder Ihre Kinder bzw. Enkelkinder dort gerne spielen, können Sie sich ja mal überlegen, ob Sie den Spielplatz unterstützen möchten – als aktives Vereinsmitglied oder mit einer Spende.

Die Mitglieder sind unsere Basis, und je mehr wir davon haben, desto stabiler sind wir und desto mehr können wir erreichen.

Spendenkonto:

Abenteuerspielplatz Röthenbach
Sparkasse Nürnberg
BIC: SSKNDE77XXX
IBAN: DE92760501010001335523

Als eingetragener gemeinnütziger Verein ist es uns möglich, Spendenbescheinigungen auszustellen.